Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
NIcht nur mit dem 21 Meter High-Reach-Abbruchsystem zeigt der Kiesel KTEG KMC400P-7 seine ganze Stärke, sondern auch mit Meißel und Schere beim Abriss von stabilen
Kellergewölben wie unter den letzten Wirtschaftsgebäuden auf dem Gelände der ehemaligen Wittekind-Kaserne in Wildeshausen. MIt dem neuen Gerät ist Scheele Erdbau in der Lage auch
größere und besondere Baustellen bestens abzuarbeiten...
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Mehrfach im Einsatz bewährt hat sich der Kiesel KTEG KMC400-7 mit 21 Meter High-Reach-Abbruchsystem von Scheele Erdbau in Wildeshausen. Der Film zeigt einen der ersten Einsätze
in Oldenburg. Hier galt es ein mehrstöckiges Wohnhaus abzureißen und Platz für einen Neubau zu machen. Wie der Abriss des Objektes zeigte, hat der 21-Meter-Ausleger noch reichlich
Luft nach oben.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Nach der erfolgten Anlieferung und der sofortigen Inbetriebnahme ist Scheele-Erdbau in Wildeshausen um eine neue hochmoderne Baumaschine bestens für die Zukunft ausgestattet. Bei dem
neuen Bagger mit einem Einsatzgewicht von bis zu 57 Tonnen handelt es sich um einen Kiesel KTEG KMC400P-7 mit einer 21 Meter High-Reach-Abbruchausrüstung und einem 14 Meter
Multi-Use-Verstellausleger. Durch das vollhydraulische Schnellwechselsystem ist es dem Baggerfahrer möglich, die verschiedenen Ausleger in Minutenschnelle zu wechseln. Außerdem ist der
Bagger mit einem hydraulisch verstellbaren Unterwagen, einer kippbaren Abbruchkabine und einer Wassersprüheinrichtung ausgerüstet. Durch das Einsatzgewicht von 57 Tonnen kann das Gerät
selbst auf 21 Meter Höhe noch vier Tonnen schwere Anbaugeräte einsetzen.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
In Ganderkesee im Landkreis Oldenburg entsteht ein neues Umspannwerk für die Stromtrasse St. Hülfe-Ganderkesee für Freiland- und Erdkabel. Daran ist das Wildeshauser Unternehmen Scheele
Erdbau als Subunternehmern beteiligt. Es werden die Erdarbeiten und Fundamentarbeiten für die neuen Stromschaltfelder und den Transformator geschaffen.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Mit dem neuen 40 Tonnen Cat 336 Bagger hat Scheele Erdbau auch neuestes Equipment im Einsatz. Allein 3,5 Tonnen bringen Meißel und Schere auf die Wage. Damit kann auch der dickste Beton
zerbröselt und für das Recycling fähig gemacht werden. Der Kurzfilm zeigt den Einsatz bei der Beseitigung eines ehemaligen Bunkers auf einem Kasernengelände.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Die Baggerfamilie von Scheele-Erdbau ist gewachsen. Neuestes Bagger-Flaggschiff ist ein Cat 336 im bekannten Firmengrün. Dabei handelt es sich um ein schweres Gerät der 40 Tonnen-Klasse. Erst im
vergangenen Jahr waren zwei ebenfalls raupengetriebene CAT 323 (26 Tonnen) mit vollautomatischer Schnellwechseleinrichtung und einer GPS 3D-Steuerung sowie ein radgetriebener Umschlagbagger CAT
3024 (23 Tonnen) mit Spezialausstattung wie eine hoch- und runterfahrbare Kabine in Betrieb genommen worden. Auch die Neuanschaffung verfügt über die neue 3D-Steuerung und damit Funktionen für
das technik-unterstützte Baggern. Zur Ausstattung gehören 3,5-Tonnen-Anbau-Geräte mit Meißel und Schere sowie Schaufeln. Maik Scheele: "Den neuen Bagger werden wir für Erd- und Abbrucharbeiten
bei größeren Projekten einsetzen."
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Es war der 17. September 2006, der Tag, an dem der damalige Wildeshauser Bürgermeister Franz Duin von Kommandeur der Garnison, Oberstleutnant Jürgen Prandtner, die Bundedienstflagge erhielt.
Zugleich war dies das Ende der 45-jährigen Geschichte Wildeshausens als Garnisonsstadt. Wenige Monate später sprach sich der Wildeshauser Stadtrat dafür aus, das ehemalige Kasernengelände an
Investor Wolfgang Rixen zu verkaufen. Das war der Startschuss für eine rege Bautätigkeit in dem Spascher Sand Resort, wo schon lange Häuser bezogen worden.
Aber auch heute noch sind die Bauarbeiten nicht gänzlich abgeschlossen. Noch immer ist schweres Gerät im Einsatz. Die letzten Gebäude der ehemaligen Wittekindkaserne sind inzwischen bis auf
einige wenige Wirtschaftsgebäude abgerissen. Angeschlossene Erdbunker wurden beseitigt, entstandene Erdlöcher verfüllt. Das Gelände wirkt mittlerweile aufgeräumt, auch wenn noch einige Erdhaufen
von der Bautätigkeit zeugen.
Inzwischen ist eine neue Phase bei der Umwandlung des Kasernengeländes angebrochen. Die Straßen- und Kanalarbeiten werden nach und nach ausgeführt. Teilweise liegt schon wieder ein neues
Kanalnetz im Boden. Die Auskofferungs- und Befestigungsarbeiten für die neu entstehenden Straßen sind im vollen Gange. Vorhandener Boden wird durch eine Siebanlage gereinigt und mit Sand zu neuem
Füllboden angereichert. Am Rande werden dagegen noch alte Fernwärmeleitungen aus dem Boden entfernt. Mit anderen Worten auf der riesigen künftigen Baufläche sind Bagger, Radlader, Muldenkipper
und anderes Gerät voll im Einsatz.
Wenn alle Arbeiten beendet sind, dann werden hier weitere großzügige Grundstücke für schmucke Neubauten angeboten werden. Damit dürfte dann endgültig und vor allem optisch die Geschichte
der Wittekindkaserne zu Ende gehen.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Von großen bis kleinen Steinen und Fremdkörpern holt die Siebanlage von Scheele Erdbau nahezu alles aus dem Sand von Bauabrissen. Zur Zeit ist die Anlage in Wildeshausen auf dem ehemaligen
Kasernengelände im Einsatz. Fein säuberlich getrennt, kann der Bauschutt schließlich abgefahren werden. Übrig bleibt bester Füllsand, der damit auf der Baustelle verbleibt und weiter genutzt
werden kann.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Im Auftrag der Deutschen Bahn Netz Nord reißt die Scheele Erdbau zwei betagte Eisenbahnübergängen in Lutten an der Bahnstrecke Delmenhorst-Hesepe ab. Dafür ist die Strecke in diesem Bereich für
den Zugverkehr gesperrt. Ab 5. August 2019 soll der Verkehr hier wieder auf der Schiene rollen. Gearbeitet wird rund um die Uhr auf zwei Baustellen. Die Filmdokumentation zeigt den Fortgang der
Arbeiten an den beiden ersten Arbeitstagen. Die Ausführung des Auftrages stellt eine Aufgabe an die Logistik, da die Baustellen zum Teil sehr unwegsam zu erreichen sind und nur wenig Platz zur
Verfügung steht, wie an der Schlochter Bäke.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Zahlreiche Betonringe gefüllt mit Beton bringt Scheele-Erdbau in den Untergrund für den Aldi-Markt-Neubau in Wildeshausen zurzeit ein. Der Untergrund ist moorig. Deshalb wird der Moorboden
abgetragen und darauf eine Sperrschicht aus Beton aufgetragen, um kein Grundwasser aufsteigen zu lassen.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Mit Manpower und schwerem Gerät bereitet Scheele-Erdbau auf dem Großgelände der FVG Fahrzeugbau in Wildeshausen den Untergrund für den Bau von Fertigungshallen vor.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Mit Nebelwand gegen den Staub und Baggertechnik zum Abriss der Alten Post in Varel geht Scheele Wildeshausen nun beim neuesten Auftrag vor.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Schweres Gerät ist in Varel auf dem Abrissgelände der Alten Post von Scheele Erdbau Wildeshausen angeliefert worden. Das Video zeigt den Einsatz
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Die alte Stahlhalle der Firma Sänger & Massierer in Wildeshausen nimmt derzeit ein Spezialbagger mit einer starken Hydraulik-Schere auseinander.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Die Nordwest-Zeitung in Wildeshausen berichtet in ihrem NWZ-TV über den Abriss der alten OLB-Filiale an der Westerstraße in Wildeshausen.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Im neuesten Videoclip von Scheele-Erdbau in Wildeshausen sind die Arbeiten zum Abriss der alten OLB in der Kreisstadt an der Westerstraße zu sehen. Mit schwerem Gerät werden nach und nach Dach,
Decken und Wände abgetragen. Alles streng sortiert in Fraktionen. Scheele-Erdbau ist Spezialist für Abbruch- und Entrümpelungsarbeiten.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
31. März 2017: In einer Gemeinschaftsaktion von Gemeinde, Turn- und Sportverein Großenkneten und dem Maschinenbauunternehmen Butt wurde die
Umwandlung des ehemaligen TSV-Sportplatzes möglich. Die Fläche liegt genau neben dem international agierenden Unternehmen. Scheele Erdbau trägt derzeit Mutterboden und Kies ab. Im gleichen Zuge
wird der Boden mit Füllsand aufgefüllt und verdichtet. Am Ende sollen hier neue Werkhallen für den Hersteller von mobilen Auffahrrampen entstehen.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
28. Februar 2017: Der City Makrt in Bassum an der Bremer Straße/Sulinger Straße ist schon ein Stück kleiner geworden. Der Grund sind die Abrissarbeiten, mit denen die Fa. Scheele Erdbau in
Wildeshausen an der Spenglerstraße beauftragt worden ist. Ein weiteres Großprojekt für das Mittelständische Unternehmen in der Kreisstadt Wildeshausen/Landkreis Oldenburg. An gleicher Stelle wird
wieder ein Einkaufszentrum entstehen.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
18. Februar 2017: Der alte Keller unter dem Hauptgebäude ist ausgekoffert, der Bauschutt abgetragen und die letzten Reste der Brandruine damit beseitigt. Die Firma Scheele-Erdbau in Wildeshausen
hat damit den Abriss des alten Gebäudes auf Gut Altona beendet. Nun ist Platz für den Neubau, den die Familie Ahrmann so schnell wie möglich beginnen möchte.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
8. Februar 2017: Die letzten Mauern des alten Hauptgebäudes auf Gut Altona sind gefallen. Nach der Feuersbrunst im September 2016 geht es nun noch darum letzten Fundamente und einen alten Keller
mit schwerem Gerät aus dem Erdreich zu graben. Noch in diesem Jahr soll der Wiederaufbau beginnen.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Der Saaltrakt des Gut Altona ist jetzt von der Firma Scheele-Erdbau abgerissen worden. Damit ist ein Großteil der Brandruine mittlerweile sortiert und abtransportiert. Im Frühjahr soll der
Neuaufbau beginnen.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Mit großen Schritten geht der Neubau von Scheele Erdbau in Wildeshausen der Vollendung entgegen. Gerade ist die Granittreppe im Empfang eingebaut worden. Nun müssen die Bodenleger noch arbeiten
und die Maler, Elektriker sowie EDV-Fachleute alles für den Umzug vorbereiten. Der soll in etwa zwei Wochen stattfinden. Über den Stand der Dinge machen sich Karsten Scheele und seine Söhne
Henrik und Maik täglich ein Bild von den Arbeiten.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Spektakulär gestaltete sich der Abbruch der historischen Hausfront des Guts Altona in der Gemeinde Dötlingen. Nach dem schlimmen Feuer am 16. September 2016, schreiten die Abrissarbeiten durch
Scheele-Erdbau weiter voran. Aus verschiedenen Kameraperspektiven und in Zeitlupe oder Zeitraffer ist der Fall der Front zu sehen.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Nach dem Großfeuer auf Gut Altona Mitte September 2016 wird das 120 Jahre alte Hauptgebäude abgerissen. Beauftragt ist damit die Firma Scheele-Erdbau in Lüerte-Wildeshausen. Mehr zum Abriss auch
unter dem Punkt Bildergalerie.
Firma Scheele Erdbau mit Sitz in Lüerte baut eine neue Firmenzentrale in Wildeshausen an der Sprengler Straße 2. Die ersten Erdarbeiten, das Anlegen der Baustraße auf dem Vier-Hektar-Areal und
Fundament-Arbeiten für das Verwaltungsgebäude haben begonnen.
>> Video
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Bei Temperaturen nahe an der 40-Grad-Marke kamen viele Freunde moderner Baumaschinentechnik, aber auch auch Kinder und Jugendliche, zum vierten Baggertag nach Glane, um an sieben Stationen einmal
ganz Baggerfahrer sein zu dürfen. Der Erlös aus der Aktion geht an die Jugendfeuerwehr Düngstrup.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Scheele Erdbau aus Lüerte bei Wildeshausen musste zum Jahresende wieder eine schwierige Abrissarbeit erledigen. In der Städtischen Kläranlage der Kreisstadt Wildeshausen galt es zwei ausgediente
Klärtürme abzureißen. Gefüllt waren sie mit Lavagestein, das früher zur Klärung des Wassers wegen seiner porösen Oberfläche diente. Dort, wo früher die Klärbecken standen, wird nun eine
Durchfahrt für den Anlieferungsverkehr mit Lastfahrzeugen ermöglicht.
In einer Goodwillaktion hat die Firma Scheele-Erdbau in Lüerte/Wildeshausen in nur zweieinhalbstunden 600 Kubikmeter Sand auf einer Fläche von 30 x 30 Metern in einer Höhe von 40 cm aufgetragen.
Sieben Lkw mit jeweils fünf Touren, zwei Radlader und ein Walze machten aus den losen Sandhaufen eine Spiefläche für das Finale der German Open im Beachhandball. Das fand in Wildeshausen
Landkreis Oldenburg statt. Zusammen mit einem Innenstadtfest und Beach-Fußballsoccer und Beachhandball sowie Integrationsprojekten und Radsternfahrt.
Den alten famila-Markt in Ganderkesee hat die Firma Scheele Erdbau in vier Phasen abgerissen. Vorgabe war, dass das Parkdeck im Untergeschoss erhalten bleibt. Das machte besondere Vorkehrungen
notwendig, wie Firmenchef Karsten Scheele schildert
Nun hat es auch die Firma Scheele Erdbau in Lüerte-Wildeshausen erwischt. Das Team Bernd Niester forderte die Recken der Erdbaufirma heraus. Die zeigten sich erfinderisch und füllten kurzerhand
einen 20-Tonnen-Kipper mit Leitungswasser direkt aus der Leitung. Das war ein ziemlich cooles Erlebnis. Da wurden die Zähne zusammengekniffen und das Ding durchgezogen. Das Ergebnis zeigt der
Film
Ein Beitrag von NWZ-TV über den Bau einer neuen Wellnessanlagen in der Kreisstadt Wildeshausen
Die Scheele GmbH & Co. KG Lüerte verlangte den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Wildeshausen einiges an Können ab. In der Dunkelheit musste in der
Sandkuhle der Firma Scheele GmbH & Co. KG in Glane Geschicklichkeit und Feingefühl mit Bagger und Radlader bewiesen werden. Jedes Jahr treffen sich Jugendliche befreundeter
Nachbar-Jugendfeuerwehr auf Einladung der JF in Wildeshausen. Diesmal war die Sandkuhle das Highlight des Abends.
Die Firmenbereiche von Scheele Erdbau GmbH - Lüerte/Wildeshausen sind vielfältig. So werrden auch Abrissarbeiten und Entkernungen aller Art ausgeführt. Hier wird der Dachstuhl eimnes
Mehrfamilienhauses abgerissen. Das Haus wird aufgestockt und vergrößert.
Mit neuem leisen Gerät saniert die Firma Scheele-Erdbau aus Lüerte die Straße St. Peter in Wildeshausen.
Zum Video
Die Firma Scheele Erdbau in Lüerte/Wildeshausen veranstaltet nach einjähriger Pause den dritten Baggertag. An zehn Stationen konnten Jung und Alt die moderne
Baumaschinentechnik kennenlernen. Der Erlös aus der Veranstaltung fließt einem guten Zweck zu.
Zum Video
Zur Bildergalerie
"Am 2. Dezember 2012 begann die Firma Scheele-Erdbau in Lüerte / Landkreis Oldenburg mit dem Abriss des Kurbades am Krandel. Das Bad war in die Jahre gekommen und marode. MIt dem
fachmännischen Abriss durch die Firma Scheele werden die Voraussetzungen für einen Neubau geschaffen."
Knowhow und entsprechendes Gerät verlangte die Entkernung der Markthalle in Delmenhorst. Der denkmalgeschützte Rundbau soll nach der Wiedereröffnung von der Stadt in Eigenregie geführt
werden.
SCHEELE GmbH & Co. KG | Spenglerstraße 5 | 27793 Wildeshausen
Tel.: 04431 92030 | Info@Scheele-Erdbau.de