Fast im Schnelldurchgang ist das kleine Backsteingebäude mit Schaltwerk von Stromanschlüssen dem Abrissbagger zum Opfer gefallen. Von dem Gebäude ist nur noch das Fundament zu sehen und einige Fundamentstücke. Der Rest ist bereits beiseite geschafft. Damit auch diese Nebenbaustelle abgeschlossen.
Der Abriss des City Marktes in Bassum ist von der Firma Scheele Erdbau Wildeshausen abgeschlossen. Im Januar startete das Großprojekt mit der Entkernung des Gebäudes. In vielen kleinen Schritten kämpfte sich das Abrissteam stückweise weiter vor. Ende der Woche wurde die Baustelle zunächst geräumt. Noch nicht ganz klar ist, was nun mit dem Abraum geschieht. Insofern tritt nun eine Beratungspause ein.
Die letzten Mauern stehen noch, doch das Ende des eigentlichen Abrisses der verschiedenen Gebäudeteile des ehemaligen City Marktes in Bassum steht kurz vor dem Ende. Damit sind aber noch lange nicht alle Arbeiten erledigt. Zum einen gilt es, weiter den Bauschutt nach Fraktionen zu sortieren und zum anderen ist noch nicht klar, ob der Abraum vor Ort gebrochen oder verfüllt wird oder ob ein Abtransport per Lkw erfolgt. Fragen die derzeit geklärt werden. Daneben wartet noch das alte Backstein Umschaltwerk gleich nebenan auf den Abrissbagger.
Aufräumen oder besser sortieren ist auf der Baustelle beim Abriss des City Marktes in Harpstedt angesagt. Um weiter die restlichen Gebäudeteile abreißen zu können, muss nun Metall und Holz erst einmal beiseite geschafft und per Container abgefahren werden. Dananch kann weiterer Abraum aufgefahren werden, um die letzten Gebäudeteile nach und nach abzutragen. Derweil sind Scheele-Mitarbeiter gleich nebenan damit angefangen ein altes Trafo-Schalterhaus zu entkernen. Der Dachstuhl ist bereits zersägt und beseitigt. Auch hier wird der Bagger den Klinkerbau in verschiedenen Stufen zerlegen.
Aus der Vogelpersektive wird deutlich, dass von dem ehemaligen City Markt in Bassum nicht mehr viel übrig geblieben ist. Ein Teil des neueren Anbaus steht noch. Das bereits abgerissene Gemäuer dient derweil als Untergrund für den schweren Bagger, mit dem nun auch der Rest der stehenden Mauern nach und nach dem Erdboden gleich gemacht werden. Was dann mit dem Bauschutt und dem Abrissbeton geschieht, ist noch nicht klar. Entweder es wird der frühere Keller damit verfüllt und dann vor Ort gebrochen oder nach und nach abgefahren.
Es geht weiter zügig voran mit dem Abriss des ehemaligen City Marktes in Bassum. Mittlerweile ist auch vom verbleibenden neuen Hauptgebäude ein Großteil abgerissen. Heute musste für den Bagger eine neue Zufahrt mit dem Bauschutt geschüttet werden, um an die verbleibende Gebäudestruktur mit dem schweren Gerät zu gelangen. Was mit dem Bauschutt passiert, ob er im ehemaligen Kellerbereich verfüllt oder vor Ort gebrochen und dann abtransportiert wird, ist zurzeit noch nicht ganz klar.
Ganze Arbeit hat das Abrissteam von Scheele Erdbau Wildeshausen noch am Freitag geleistet. Der Altbau wurde gänzlich abgerissen und die Straße wieder gesäubert und für den Verkehr freigegeben. Jetzt geht es an den Abriss des verbleibenden neuen Gebäudekomlpexes des City-Markts Bassum. Noch ein ordentliches Stück Arbeit. Und wenn alles abgerissen worden ist, geht es ans Sortieren.
Fast schon in Rekordzeit zerlegten die Mitarbeiter von Scheele Erdbau Wildeshausen den Altbautrakt des City-Marktes in Bassum. Eile war geboten, damit die aus Sicherheitsgründen gesperrte Straße zum Innenstadtbereich wieder schnell geöffnet werden kann. Am Montag sollen hier wieder die Fahrzeuge rollen können. Dann arbeitet sich das schwere Gerät weiter im Gebäude vor. Schon bald wird von dem Markt nicht mehr viel zu sehen sein wie Schuttberge, die dann nach Fraktionen entsorgt werden müssen.
Stück für Stück arbeitet sich das Abrissteam von Scheele-Erdbau Wildeshausen jetzt durch den Altbau des ehemaligen City-Marktes in Bassum. Nachdem der Betonschutt des neuen Anbaus jetzt als Unterlage für die Rampe des Raupenbaggers dient, kann der Abriss mit der Sortierschaufel weitergehen. Das ist weitaus aufwendiger, als beim Betonanbau, da das Material in weitaus mehr Fraktionen sortiert werden muss.
Ende dieser Woche haben die Scheele-Erdbau-Mitarbeiter den City-Mark-Anbau abgerissen. Der abgebrochene Beton dient vorerst als Rampe, um mit dem Bagger sicher an den Altbau zu gelangen. Sortiert werden das Abrissmaterial nach so genannten Fraktionen wie Bauschutt, Metall, Alu, Hol, Beton und mehr. Anfang der nächsten Woche rückt das schwere Gerät dann an den Altbau heran. Dazu muss auch die Straße aus Sicherheitsgründen abgesichert werden. Damit beginnt der schwieriger Teil des Auftrags, denn die Bausubstanz hier hier auch viel maroder und älter.
Einen Großteil des neueren City-Markt-Teils in Bassum hat die Firma Scheele Erdbau Wildeshausen bereits abgebrochen. Dabei handelt es sich vor allem um den Keller, das Erdgeschoss und die erste Etage. In der kommenden Woche wird der restliche Gebäudeteil des Anbaus vom schwerem Raupen-Bagger abgerissen. Danach wird es schon an den Altbau gehen. Allerdings steht auch noch die Sortierung nach verschiedenen Fraktionen an. Beton, Bauschutt und Metall fallen bisher hauptsächlich an. Davor ist schon bei der Entkernung der Baumüll entsprechend getrennt und abtransportiert worden.
Ein Stück kleiner geworden ist der alte City Markt in Bassum an der Bremer Straße/Sulinger Straße optisch. Mit schwerem Gerät von Scheele Erdbau in Wildeshausen zerbröselt die Baggerschere zurzeit den Beton, um ihn für den Abtransport zu zerkleinern. In einem ersten Abschnitt wird nun der neuere Anbau abgerissen, in dem sich auch die Tiefgarage befindet. Danach wird dieser Bereich mit dem Bauschutt zunächst verfüllt, um mit dem Bagger darauf weiter arbeiten zu können. Auf dem Grundstück des jetzigen City Markts soll ein Büro- und Einkaufszentrum entstehen.
Ein neues Großprojekt hat die Firma Scheele-Erdbau zu bewältigen. In Bassum hat das Unternehmen jetzt den Auftrag zur fachgerechten Entkernung mit abschließendem Abriss eines Einkaufszentrum erhalten. Eine Aufgabe, die die Mitarbeiter mit schwerem Gerät bis Ende März beschäftigen wird. Zurzeit werden Bodenbeläge, Fenster, Leitungen und andere Verkleidung und Holzkonstruktionen nach Fraktion sortiert und zum Recyceln abgefahren. Erst danach kann der Abbruch des eigentlichen Bauwerkes erfolgen. Untergebracht war in dem großen Gebäudekomplex der City-Markt mitten in Bassum an der Bremer Straße Ecke Sulinger Straße. Hier soll eine neues Büro- und Einkaufsgebäude entstehen.
SCHEELE GmbH & Co. KG | Spenglerstraße 5 | 27793 Wildeshausen
Tel.: 04431 92030 | Info@Scheele-Erdbau.de